Kauf eines Elektrogabelstaplers: Zu vermeidende Fehler
Der Greifstapler ist ein mobiles Gerät, das für die Handhabung und das Heben schwerer Lasten bis zu einer Höhe von mehreren Metern eingesetzt wird. Es handelt sich also um ein ideales Gerät, das mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften hat wie eine Mischung aus einem Gabelhubwagen und einem Gabelstapler.
Der Elektrostapler ist ein Gerät mit Elektromotor, das einfacher zu bedienen ist als ein manueller oder halbmanueller Stapler. Um die Maschine zu bewegen, ist also unbedingt elektrische Energie erforderlich. Auf diese Weise werden die Regalierung und die Handhabung der Waren automatisiert und vereinfacht. Erfahren Sie mehr über die Verwendung eines Elektrostaplers, seine Konstruktion und die Kriterien für die Auswahl dieses Geräts.
Der Einsatz eines Elektrostaplers bei verschiedenen Tätigkeiten
Da die Waren elektrisch bewegt werden, kann das Gerät für folgende Zwecke eingesetzt werden:
- Platzierung in den Verkaufsregalen;
- Massenlagerung von Waren;
- Transport von Waren auf Paletten;
- Transport und Handhabung von Lasten über kurze, mittlere und lange Strecken, auch in kleinen Gängen.
Zusammensetzung eines elektrischen Greifstaplers
Im Allgemeinen besteht ein Elektrostapler aus 6 Hauptteilen:
- Die Deichsel: In diesem Teil wird die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Geräts gesteuert. Es ist somit das Lenkmodul und die Schaltzentrale für das Heben, Lenken und Steuern der Gabeln.
- Gabeln: Diese Teile sind so konstruiert, dass sie die Lasten während der Bewegung und des Anhebens der Güter tragen. Je nach Art des Materials, das auf dem Stapler transportiert werden soll, können Sie den Abstand zwischen den Gabeln bestimmen, um die Griffigkeit des Geräts zu erhöhen.
- Die Batterie: Sie ist das Stromversorgungszentrum des Geräts. Es ist in einer speziellen Box installiert.
- Die Motorpumpe: Dieses Modul umfasst einen Hydrauliköltank, einen Hubmotor und einen Fahrmotor.
- Der Mast: Dies ist das Modul, das das Heben von Lasten über die Höhe gewährleistet. Es gibt verschiedene Versionen des Mastes, die einfach, doppelt, dreifach oder vierfach sein können.
Der Durchschnittspreis eines Elektrostaplers
Der Preis ist zwar eine Nebensache, aber immer eines der wichtigsten Elemente bei einem Kauf. Die Kosten für Elektrostapler können stark variieren, je nachdem, was Sie suchen. Für die Standardversion muss man mit 3000 bis 5000 € rechnen.
In diesem Zusammenhang kann ein Elektrostapler dieses Preises bis zu 1,6 Tonnen Last heben, mit einer Hubkapazität von bis zu 5 Metern Höhe.
Bei Modellen mit höherer Hubkapazität und Tragfähigkeit können die Preise deutlich höher liegen (bis zu 10.000 €). Entscheiden Sie sich also für einen gebrauchten Elektrostapler, wenn Sie sich einen neuen nicht leisten können.